

Nagold – Der Fastenmonat Ramadan ist traditionell die Zeit verstärkter Hilfsbereitschaft in der islamischen Welt – doch auch in Nagold sorgten nun muslimische Mitbürger für eine besondere Aktion rund um das Asylbewerberheim in der Herrenberger Straße.
Gemeinsam mit den Asylbewerbern im früheren Haus Waldeck feierten die Mitglieder des Nagolder Schwarzwald-Bildungsvereins am Wochenende nach Sonnenuntergang bereits zum zweiten Mal das Fastenbrechen mit einem Iftar-Fest.
So hatten die zahlreichen Helfer des Vereins alles mitgebracht, was für ein Fest im Freien mit so vielen Menschen gebraucht wird: Tische, Bänke, Geschirr, Grillpfannen, Essen, Trinken, Süßigkeiten für die Kinder und sogar die nötige Beleuchtung. Nach dem Gebet wurde das reichliche und leckere Essen aufgetragen: Suppe, Gulasch, Reis, weiße Bohnen, Fladenbrot und Salat. Als Nachtisch gab es zudem Kuchen und andere Süßigkeiten sowie Datteln und Melonen.
Fastenbrechen soll Menschen zusammenbringen
„Es ist sehr erfreulich, dass es dieses gemeinsame Iftar-Fest gegeben hat und alle 130 Bewohner eingeladen waren“, erklärten Helga Mühleisen und Wolfgang Hübner vom Leitungsteam im Arbeitskreis Asyl unisono.
So zeige das gemeinsame Fastenbrechen, dass die Menschen unabhängig von Nationalität und Religion zusammen essen können – außerdem werde die Aktion von den Bewohnern der Unterkunft geschätzt, die fast ausnahmslos dabei waren. „Für die Leute hier war das ein richtiges Fest“, machte Helga Mühleisen deutlich.
Dieser Artikel stammt aus der Zeitung „Schwarzwälder Bote“ und wurde verfasst von Uwe Priestersbach, 06.07.2015 – 10:55 Uhr, https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.nagold-bildungsverein-feiert-fastenbrechen.d2ba597b-79d7-407d-b4c0-e2f0dab9ed78.html